A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Helium

Das chemische Element Helium

© 2016 - 2025




Basiswissen


Helium (griechisch: helios = Sonne) ist ein zu den Edelgasen zählendes, farbloses und einatomiges chemisches Element in der 8. Hauptgruppe; chemisches Symbol: He; Ordnungszahl 2.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Die Sonne besteht zu einem Teil aus Helium: das Element wird dort über Kernfusion aus Wasserstoff erzeugt. Helium heißt wörtlich so viel wie Sonnen-Stoff.☛


Kurzinfo


  • Helium hat als chemisches Element die Ordnungszahl 2.
  • Sein Elementsymbol ist He.
  • Im Periodensystem steht es in der 18. IUPAC-Gruppe (früher VIII. Hauptgruppe)
  • Helium ist ein Edelgas.

Aussehen


  • Es ist ein farblos.
  • Es ist geruchlos.
  • Es ist geschmacksneutral.
  • Es ist ungiftig.

Besonderheiten


  • Helium bleibt bis zu sehr tiefen Temperaturen gasförmig.
  • Erst nahe dem absoluten Nullpunkt wird es flüssig.
  • Es ist die einzige Substanz, die selbst am absoluten Nullpunkt ...
  • (0 K bzw. −273,15 °C) und unter Normaldruck nicht fest wird.
  • Neben Neon ist Helium das einzige Element, für welches selbst ...
  • unter Extrembedingungen bis jetzt keine Verbindungen nachgewiesen ...
  • werden konnten, die nicht sofort nach der Bildung zerfallen sind.

Isotope


  • Helium kommt nur atomar vor.
  • Das häufigste stabile Isotop ist 4He (2 Protonen, zwei Neutronen).
  • Ein weiteres stabiles Isotop ist das auf der Erde extrem seltene 3He (2 Protonen, ein Neutron).

Luftschiffe


  • Helium wurde als Traggas für Luftschiffe verwendet.
  • Es erzeugte einen statischen Auftrieb.
  • Seine Dichte liegt bei 0,1785 kg/m³.
  • Anders als der leichtere Wasserstoff war Helium nicht brennbar.