A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Kupfer

Das chemische Element Kupfer

© 2016 - 2025




Basiswissen


Kupfer - chemisches Zeichen Cu (lateinisch: Cuprum); Ordnungszahl 29 - ist ein hellrotes, weiches, aber zähes, formbares und dehnbares, hervorragend strom- und wärmeleitendes chemisches Element der 11. Gruppe des Periodensystems und gehört zur Gruppe der Übergangsmetalle und der Münzmetalle sowie zu den Schwermetallen und den Halbedelmetallen.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man sieht das Endstück von einem Kupferrohr: typisch ist die rotbraune und metallisch glänzende Oberfläche.☛


Eigenschaften



Kupfer als Pflanzeschutzmittel


Kupferhaltige Präparate wirken giftig auf viele Mikororganismen und Weichtiere. Kupferhaltige Mittel werden unter anderem eingesetzt zur Bekämpfung des gefürchteten Apfelschorfs oder der Kartoffelfäule[1]. Ein typischer kufperhaltiger Wirkstoff ist das Kupfersulfat ↗

Fußnoten


  • [1] Dr. Mark-Oliver Diesner, Rita Groß, Marcel Helbich, Markus Blepp, Philipp Bäuerle, Prof. Dr. Dirk Bunke: Kupfer im Bio-Landbau:Hintergrund, Herausforderungen und Handlungsempfehlungen. Öko-Institut e. V. Freiburg. Gefördert durch die Stiftung Zukunftserbe. 2013.