Feynman-Diagramm
Physik
Basiswissen
Feynman-Diagramme sind spezielle Raum-Zeit-Diagramme. In ihnen werden die verschiedenen Möglichkeiten von Wechselwirkungen zwischen Teilchen der Physik graphisch dargestellt. Üblicherweise, aber nicht immer, ist die Abszisse eine Orts- und die Ordinate eine Zeitachse.
Fußnoten
- [1] "Feynman-Diagramme stellen die Wechselwirkungen von Elementarteilchen in einem Koordinatensystem mit Zeit und Ort dar. Dabei treten drei Bestandteile auf: 1) Ein- und auslaufende reelle Teilchen, 2) innere virtuelle Teilchen, z.B. ausgetauschte Eichbosonen, denen Propagatoren zugeordnet werden, und 3) Schnittpunkte von Linien (Vertizes), die die Kopplungspunkte der beteiligten Teilchen repräsentieren." In: der Artikel "Feynman-Diagramm". Spektrum Lexikon der Physik. 6 Bände. Greulich, Walter (Hrsg.) Spektrum Akademischer Verlag. Heidelberg, Berlin. 1998-2000.