Flüssigwassergehalte
Zahlenwerte
Basiswissen
Von etwa 0,03 g/m³ bis über 7,5 g/m³: als Flüssigwassergehalt von Wolken und Nebel bezeichnet man die Menge von auskondensierten Wassertröpfechen in Gramm für je einen Kubikmeter (g/m³). Nur dieses auskondensierte Wasser sehen wir auch als Wolken oder Nebeln. Hier stehen einige Beispielwerte.
In Nebelkammer simulierte Werte [1]
- Cirrus: 0.03 g/m³
- Nebel: 0.05 g/m³
- Stratus: 0.25 bis 0.30 g/m³
- Cumulus: 0.25 bis 0.30 g/m³
- Stratocumulus: 0.45 g/m³
- Cumulonimbus: 1.0 bis 3.0 g/m³ [4]
Theoretische Maximalwerte [2]
- Cumuluswolke mit Wolkenbasis bei 1 km in Polnähe: 1,5 g/m³
- Cumuluswolke mit Wolkenbasis bei 1 km in mittlerer Breite: 2,8 g/m³
- Cumuluswolke mit Wolkenbasis bei 1 km in den Tropen: 3,5 g/m³
- Cumuluswolke in 5 Kilometern Höhe: 7,5 g/m³
- Siehe auch => Wolkenbasis [Definition]
Gemessene Werte an echten Wolken [3]
- Stratus: 0,28 g/cm³
- Cumuluswolke [sauber]: 0,26 g/m³
- Cumulus [verunreinigt]: 0,30 g/m³
- Cumulonimbus [wachsend]: 1 bis 3 g/m³
- Cumulonimus [sich auflösend]: 1 bis 1,5 g/m³
- Nebel: 0,06 g/m³
- Stratocumulus: 0,44 g/m³
- Cirrus [-25 °C]: 0,03 g/m³
- Cirrus [-50 °C]: 0,002 g/m³
Dampfgehalt
- In der Luft ist Wasser zum großen Teil als Dampf enthalten.
- Wasserdampf ist ein unsichtbares Gas, er ist nicht feucht.
- 30 °C warme Luft kann bis zu 30 g/m³ Wasserdampf enthalten.
- Nur ein kleiner Bruchteil davon kondensiert flüssig aus.
- Mehr zum Damfgehalt unter => Luftfeuchtigkeit
Tropfenzahl
- Meereswolken enthalten meistens etwa 100 bis 200 Tropfen pro cm³.
- Das sind umgerechnet auf einen Kubikmeter etwa 100 bis 200 Millionen Tropfen.
- Landwolken enthalten bis zu 900 Tropfen pro Kubikzentimeter oder 900 Mio. Tropfen pro m³.
Tropfengröße
- Normale Regentropfen habe einen Durchmesser um die 2 bis 3 mm.
- Meereswolken haben im Durchschnitt deutlich größere Wassertropfen als Landwolken.
- Die kleinere Tropfenzahl gleicht sich mit dem größeren Durchmesser wieder aus.
- Der Wassergehalt in Gramm pro Kubikmeter ist bei Meeres- und Landwolken ähnlich.
- Mehr dazu unter => Regentropfengröße
Feuchtigkeit?
- Es gibt auch den Fachbegriff Luftfeuchtigkeit.
- Diese meint aber nur: rein gasförmiges und damit unsichtbares Wasser.
- Solches gasförmiges Wasser heißt auch => Wasserdampf
- Mehr dazu unter => Luftfeuchtigkeit