A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Ambosswolke

Gewitterwolke

© 2016 - 2025

Basiswissen


Ambosswolken, der wissenschaftliche Name ist Cumulonimbus incus, sind Gewitterwolken, die so hoch in der Atmosphäre aufgestiegen sind, dass sie die Tropopause erreichen. Dort ist es so kalt und die Luft so dünn, dass die Luft keinen Wasserdampf mehr halten kann: er kondensiert in dieser Höhe vollständig aus. Die Wolke beginnt pilzkappen- oder ambossförmig auseinanderzulaufen. In Deutschland liegt die Höhe des Amboss oft in der Nähe von etwa 9 km. Düsenflugzeuge können oben über solche Ambosswolken hinüberfliegen. Dort wo der Amboss verläuft endet die Troposphäre und es beginnt die Stratosphäre ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Eine Ambosswolke über Japan: der Amboss ist der flache obere Bereich. Die über diesen Amboss hinausgehende Wolkenteile in der Ambossmitte entstehen durch starke Aufwinde, die etwas Wolkenmaterial höher als über die Tropopause hinausschießen lassen. © Yamaguchi Yoshiaki from Japan ☛