Eigenzeitelement
Physik
Basiswissen
Das Eigenzeitelement dτ ist ein Audruck der relativistischen Kinematik, gehört also ins Gebiet der Einsteinschen Relativitätstheorie. Der Buchstabe τ ist das kleine griechische Tau. Mit dem sogenannten Zeitdifferential dt ist es verknüpft über die Beziehung dτ = dt·√(1-v²/c²).[1] Über eine Integration erhält man aus dieser Beziehung die Eigenzeit τ, auch als T₀ bezeichnet.[2] Siehe mehr unter Eigenzeit ↗
Fußnoten
- [1] Die Eigenzeit ist "die in einem mit dem mitbewegten Bezugssystem ablaufende Zeit." Und: "Die Eigenzeit eines Beobachters entspricht der Länge der Weltlinie dieses Beobachters". Dort wird der Ausdruck dτ als "Eigenzeitelement" und der Ausdruck dt als "Zeitdifferential" bezeichnet. In: der Artikel "Eigenzeit". Spektrum Lexikon der Physik. 6 Bände. Greulich, Walter (Hrsg.) Spektrum Akademischer Verlag. Heidelberg, Berlin. 1998-2000. Siehe auch Eigenzeit ↗
- [2] Die Beziehung dτ = dt·√(1-v²/c²) findet sich auch im Wikipedia-Artikel zur Zeitdilatation. Dabei wird dτ in Übereinstimmung mit dem Spektrum Lexikon der Physik als "Eigenzeitelement" bezeichnet. Die Eigenzeit selbst wird bei Wikipedia als "τ" bezeichnet und gleichgesetzt mit dem Ausdruck T₀. mit Stand vom 12. Dezember 2024. Online: https://de.wikipedia.org/wiki/Zeitdilatation#Eigenzeit