Absoluter Nullpunkt
Physik
Basiswissen
Tiefstdenkbare Temperatur: -273,15 Grad Celsius - kälter kann es nirgends im Universum sein. Das wird hier näher erklärt.
Was ist der "absolute Nullpunkt"?
◦ Das ist die theoretisch niedrigste Temperatur.
◦ Es kann selbst theoretisch nichts Kälteres geben.
◦ In Kelvin liegt der absolute Nullpunkt bei 0 Kelvin.
◦ In Grad Celsius liegt er bei -273,15 Grad Celsius.
Warum gibt es einen absoluten Nullpunkt?
◦ Das hängt mit der Natur von Temperatur zusammen.
◦ Temperatur meint immer Bewegung von Teilchen.
◦ Temperatur gibt es nur, wenn sich Teilchen bewegen.
◦ Wenn die Teilchen absolut regungslos wären, geht es nicht mehr kälter.
◦ Das ist der absolute Nullpunkt.
◦ Dort hat man "Null Temperatur".
Kann man den absoluten Nullpunkt erreichen?
◦ Praktisch kommt man sehr nahe an ihn heran.
◦ Aber selbst theoretisch ist er unerreichbar.
◦ Das wusste man aber früher noch nicht.
◦ Das hängt mit der Quantenphysik zusammen.
◦ Und zwar genauer: mit der heisenbergschen Unschärferelation.
◦ Ihr zufolge, haben Teilchen niemals gleichzeitig einen
◦ genauen Ort und eine genau Geschwindigkeit.
◦ Eins von beiden ist immer ungenau.
◦ Die Konsequenz ist, dass sie immer ...
◦ eine Mindestgeschwindigkeit haben.
◦ Und damit auch eine Mindesttemperatur.
◦ Diese ist fast bei => 0 Kelvin