Big Freeze
Kosmologie
Basiswissen
Als Big Freeze bezeichnet man in der Kosmologie eine fortschreitende und irgendwann endgültige Abkühlung des Universums auf eine dann dauerhafte Endtemperatur[1] knapp über dem absoluten Nullpunkt[3]. Angegeben werden dafür zwei Gründe: eine Abkühlung durch Ausdehnung angetrieben von dunkler Energie[2] oder als eine unvermeidbare Folge des zweiten Hauptsatzes der Thermodynamik.[3] Die Temperatur im Endzustand wird nur wenige Kelvin oberhalb des absoluten Nullpunktes liegen.[3] Scheinbar paradoxerweise bezeichnet man den BigF Freeze auch als Wärmetod ↗
Fußnoten
- [1] Big Freeze oder auch Wärmetod (heat death): "According to current cosmological theory, the universe will continue to expand indefinitely. If so, it should cool eventually reaching temperatures too cold to sustain life. This theory is commonly referred to as heat-death or the big freeze." In: Gale, Robert & Ruiz-Argüelles, Guillermo. (2018). The big freeze may be over: a contracting universe for cryopreservation?. Bone Marrow Transplantation. 53. 10.1038/s41409-018-0119-3. Siehe auch Expansion des Universums ↗
- [2] Big Freeze als Weltuntergang (Doomsday): "It was recently found that dark energy [...] may lead to a new form of a cosmic doomsday, the Big Freeze singularity." In: Yurov, A.V., Astashenok, A.V. & González-Díaz, P.F. Astronomical bounds on a future Big Freeze singularity. Gravit. Cosmol. 14, 205–212 (2008). Siehe auch Dunkle Energie ↗
- [3] Big Freeze als folge des zweiten Hauptsatzes der Thermodynamik: "And the second law of thermodynamics tells us that in this time frame, all energy will ultimately be evenly distributed. The cosmos will settle at its final resting temperature, just above absolute zero, the coldest temperature possible." In: Eric Betz: The Big Freeze: How the universe will die. The cosmos will come to a close through a cold and lonely death called the Big Freeze. September 2023. Astronomy Magazine. Online as: https://www.astronomy.com/science/the-big-freeze-how-the-universe-will-die/