A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Flugzeugträger

Wehrtechnik

© 2016 - 2025

Basiswissen


Als Flugzeugträger bezeichnet man normalerweise Seeschiffe, auf denen Flugzeuge starten und landen können. Bis in die 1930er Jahre gab es jedoch auch Luftschiffe, an denen unten Flugzeuge angehängt waren. Auch diese nannte man Flugzeugträger. Ein typisches Beispiel ist die Charles de Gaulle (Schiff) ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Der britische Flugzeugträger HMS Queen Elizabeth: 2014 in Dienst gestellt, 284 Meter lang, insgesamt 110 Megwatt Antriebsleistung (Gas & Diesel), 19000 Kilometer Reichweiter, 25 Knoten Dienstgeschwindigkeit und bis zu 65 Luftfahrzeuge an Bord. In dem Bild hier sieht man auch deutlich den sogenannten Ski-Jump, eine schiefe Ebene, die Flugzeugen beim Start eine Geschwindigkeit aufwärts mitgibt, wodurch sich die nötige Startgeschwindigkeit verrringert. Dieser Flugzeugträger kann auf eine Einrichtung für Katapultstarts nachgerüstet werden. © UK Government ☛