Erdöl
Rohstoff
© 2016
- 2025
Basiswissen
Erdöl entstand über Jahrtausende (und mehr) aus abgestorbenen Lebewesen. Es ist eine flüssige bis zähflüssige Substanz, die in Gesteinen fein verteilt auf Poren anzutreffen ist. Über Bohrlöcher oder Tagebaue kann man das Erdöl gewinnen. Aus Erdöl, unbehandelt auch Rohöl genannt, werden zum Beispiel Heizöl, Benzin, Flugbenzin aber auch Wachs, Zutaten für Arzneimittel und Textilien hergestellt.
Eigenschaften
- Farbe: je nach Lagerstätte: gelb über hell- und dunkelbraun bis schwarz
- Dichte: 0,8–0,9 kg/l oder Tonnen/m³ oder g/cm³ Dichte ↗
Chemische Zusammensetzung
- 83-87 % Kohlenstoff ↗
- 10-14 % Wasserstoff ↗
- 0,1-2 % Stickstoff ↗
- 0,1-1,5 % Sauerstoff ↗
- 0,5-6 & Schwefel ↗
- < 1000 ppm Metalle ↗