Sauerstoff
Chemie
© 2016
- 2025
Basiswissen
Sauerstoff - chemisches Symbol O, abgeleitet vom lateinischen Oxygenium; Ordnungszahl 8 - ist ein farbloses und geruchloses gasförmiges chemisches Element der 6. Hauptgruppe (Gruppe 16, Chalkogene).
Verbindungen
- Als Element: O
- Als zweiatomiges Molekül O₂ ↗
- Als dreiatomiges Molekül O₃ ↗
- Siehe auch Sauerstoff Datenblatt ↗
Seit wann gibt es Sauerstoff in der Atmosphäre?
Sauerstoff ist ein sehr reaktives Gas, das sich leicht mit Molekülen aus verwitterndem Gestein verbindet. Ohne sauerstoffproduzierende Pflanzen, wäre bald der gesamte Sauerstoff aus der Atmosphäre in Mineralien gebunden. Sauerstoff reicherte sich erstmals vor rund 2,5 Milliarden Jahren oder 2500 Millionen Jahren in der Erdatmosphäre an. Das war gut über zwei Milliarden nach der Entstehung der Erde. Als Ursache werden photosynthesetreibende Mikroorganismen angesehen. Das entsprechende geologische Äon (Alter) ist das Proterozoikum ↗
Fußnoten
- [1] Zur Dichte von flüssigem Sauerstoff: Graphische Zuordnung der Dichte zur Temperatur. Unternehmensberatung Babel, 58285 Gevelsberg: im Bereich von -135 °C hat flüssiger Sauerstoff eine Dichte von etwa 850 kg/m³. Bei -125 °C sind es nur noch etwa 700 kg/m³. Die Dichte von flüssigem Sauerstoff nimmt mit wachsender Temperatur sehr stark ab.