Feynman Lectures
Physik-Buch
Basiswissen
Der Nobelpreisträger Richard Feynman entwickelte die Themengebiete der Physik von einfach fassbaren Grundprinzipien in kleinen denk-logischen Schritten. Eine durchgreifende Mathematisierung ist für ihn immer nur ein zweiter Schritt.
Hintergrund
Von 1961 bis 1963 hielt der spätere Physik-Nobelpreisträger Richard Feynman eine berühmten Vorlesungen an der amerikanischen Westküste. Feynman sah, wie die Physik in den untersten Semestern Theorien vermittelt wird, der später in höheren Semestern wiederzurückgenommen und durch abstraktere Theorien zusammengefasst wird. Feynman wollte den umgekehrten Weg gehen: kann man nicht erst den Kern einer Theorie vermitteln und dann damit durch die einzelnen Teilgebiete der Physik gehen? Die Klausurergebnisse am Ende Vorlesungen zeigt, dass die meisten Studenten durch diese Methode etwas schlechter, aber einige wenig erheblich viel besser wurden. 1964 kam dann die erste schriftliche Version der Lectures heraus, die über die Jahre immer weiter verbessert wurde.
Original-Literatur
- [1] Richard Feynman: The Feynman Lectures on Physik, Ersterscheinung: 1964 (Originalfassung)
- [2] Richard Feynman: Feymnan-Vorlesungen über Physik. Band 1. Mechanik, Strahlung, Wärme. Oldenbourg Verlag. 2007. ISBN:978-3-486-58108-9.
- [3] Richard Feynman: Feymnan-Vorlesungen über Physik. Band 2. Elektromagnetismus und Struktur der Materie. Oldenbourg Verlag. 2007. ISBN:978-3-486-58107-2.
- [4] Richard Feynman: Feymnan-Vorlesungen über Physik. Band 3. Quantenmechanik. Oldenbourg Verlag. 2007. ISBN:978-3-486-58109-6.
- [5] Richard Feynman: Eine Ergänzung der Feymnan-Vorlesungen über Physik. Tipps zur Physik. Oldenbourg Verlag. 2007. ISBN:978-3-486-58932-0.