Schmidt-Maschine
Parapsychologie
Basiswissen
Radioaktiver Zerfall kann durch Gedankenkraft beeinflusst werden: diese These versuchte der Physiker Helmut Schmidt (1928 bis 2011) mit einem von ihm entwickelten Gerät zu testen. Das ist hier kurz vorgestellt.
Die Maschine
Radioaktiv aktiv zerfallendes Strontium-90 bewirkt in einem speziell konstruierten Gerät das Aufleuchten einer von vier Lampen. Versuchspersonen sollten durch das Drücken von einem von vier Schaltern die aufleuchtende Lampe vorhersagen.
Überprüfung
Nach einem Wikipedia-Artikel sollen sich dabei signifikante Abweichungen vom Zufall gezeigt haben, was durch 800 Berichte aus 68 verschiedenen Laboratorien bestätigt worden sein soll[3]. Wenn das so wäre, erscheint es verwunderlich, dass die Fachwelt der Psychologen und Physiker - nicht zuletzt auch die Militärforschung - in dieser Richtung nicht weiter geforscht haben.
Nachstellung
Man kann Gedankengang durch einen eigenen Versuch nachstellen: eine Person würfelt mit einem Spielwürfel, während eine andere Person die geworfene Zahl voraussagen soll. Zeigen sich interessante Effekte, kann man mit einem statistischen Hypothesentest berechnen, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, dass dieser Effekt bloß zufällig war. Lies dazu unter Schmidtscher Würfelversuch ↗
Fußnoten
- [1] Helmut Schmidt: Psi als Wechselwirkung zwischen geistigen Vorgängen und äußeren Quantenprozessen. Psi und Psyche (E. Bauer, Editor). Deutsche Verlagsanstalt Stuttgart, 1974, Seiten 187–195.
- [2] Henry Stapp: Theoretical model of a purported empirical violation of the predictions of quantum theory. 1994. Physical Review A, 50, 18-22.
- [3] Wikipedia-Artikel zu "Helmut Schmidt (Parapsychologe)". Abgerufen am 24. Dezember 2021.