A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Geist

Materielos und unkörperlich

© 2016 - 2025

Basiswissen


Der Geist steht für „das dem Bewusstsein, dem Fühlen, Wollen und Denken zugrunde liegende Prinzip und dessen Organisationsformen“.[1] In der Philosophie wird Geist oft beschränkt auf eine Substanz die zum Wahrnehmen und Denken fähig ist aber weder aus Materie besteht noch einen festen Körper besitzt. Im Gegensatz zur Seele liegt beim Geist die Betonung mehr auf dem Allgemeinen und weniger auf dem Individuellen. Siehe auch unter Geist-Materie-Dualismus ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Der Geist wird oft als immaterieller Teil einer menschlichen Existenz vorgestellt. Verbildlicht existiert der Geist immateriell sowohl innerhalb eines Menschen wie auch außerhalb: der Geist Christi kam über sie wäre eine typische Redensweise.☛


Fußnoten


  • [1] Geist. In: Brockhaus in Achtzehn Bänden. F. A. Brockhaus. Leipzig, Mannheim. 2002. ISBN für alle Achtzehn Bände gemeinsam: 3-7653-9320-7. Band 5. Seite 157. Siehe auch Brockhaus ↗
  • [2] Andy Clark, David Chalmers: The extended mind. In: Analysis 58(1). 1998. Siehe auch Erweiterter Geist ↗
  • [3] Andy Clark: Supersizing the Mind: Embodiment, Action, and Cognitive Extension. Oxford: Oxford University Press. 2008.