Geometrische Optik
Licht als Strahlen
Basiswissen
Strahlen in der Mathematik nennt man auch Halbgeraden: eine unendlich lange gerade Linie mit einem Punkt als Anfang. Man kann viele Lichtphänomene damit erklären, dass Licht sich auf solchen Strahlen bewegt. Die entsprechende Modellvorstellung nennt man geomtetrische Optik oder kurz auch Strahlenoptik ↗
Fußnoten
- [1] Zur Gleichsetzung von Strahlen- und geometrischer Optik: "Trotzdem in den vorstehenden Überlegungen von Wellenflächen, Fortpflanzungsgeschwindigkeit, Huygensschem Prinzip die Rede ist, hat man dieselben doch eigentlich nicht als eine Analogie der Mechanik mit der Wellenoptik, sondern mit dem der geometrischen Optik anzusehen. Denn der Begriff der Strahlen, auf den es für die Mechanik dann hauptsächlich ankommt, gehört der geometrischen Optik an, er ist nur ihr ein scharfer Begriff." In: Erwin. in Schrödinger: Quantisierung als Eigenwertproblem. Zweite Mitteilung. Annalgen der Physik. Band 79. 1926. Nr. 6. Dort auf Seite 495. Siehe auch Strahlenoptik ↗