Pierre-Simon Laplace Person Kurzbiographie Der französischer Physiker, Astronom und Mathematiker lebte von 1749 bis 1827. Er war damit ein Zeitgenosse Goethes. Laplace war auch im beruflich-öffentlichen Leben außerordentlich erfolgreich. Lebensweg Laplace wuchs als Sohne einer wohlhabenden Familie in der Normandie auf. Er besuche kirclich geprägte Schule der Benediktiner und Jesuiten. Seine mathematische Begabung fiel schon früh auf. Ab 1771 war er Lehrer für Geometrie, Trigonometrie, Statistik und Analysis an einer Militärakademie in Paris. Während der französischen Revolution und danach begleitete er viele Ämter, die ihm ein hohes Einkommen einbrachten. Trivia Laplace galt als arrogant und egoistisch. Er vertrat die Teilchennatur des Lichts. Fußnoten [1] Pierre Simon Laplace: Exposition du système du monde (1796). Deutsch: Darstellung des Weltsystems. Ostwalds Klassiker der exakten Wissenschaften and Ostwalds Klassiker der exakten Wissenschaften. ISBN: 9783817133017. Verlag Harri Deutsch, 2008. 1. Auflage. Man sieht ein gemaltes Portrait von Pierre-Simon Laplace. Sophie Feytaud Kant-Laplace-Theorie [Urnebel] Laplace [verschiedene Themen] Laplacescher Dämon Astronomie Philosophie Physik-Lexikon Pierre-Simon Laplace auf Wikipedia Zurück zur Startseite