A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Hydrodeuteriumoxid

Physik

© 2016 - 2025

Basiswissen


Als Hydrodeuteriumoxid oder kurz HDO bezeichnet man in der Chemie und der Physik ein Molekül Wasser, das aus einem Wasserstoffatom des Isotops Protium (kein Neutron im Kern), einem Wasserstoffatom des Isotops Deuterium (genau ein Neutron im Kern) und einem Atom Sauerstoff besteht. Von etwa 3300 natürlich vorkommenden Wassermolekülen ist ein Molekül Hydrodeuteriumoxid. Die Dichte liegt bei 1,054 g/cm³. Mehr zum Kontext im Artikel schweres Wasser ↗

Fußnoten


  • [1] A. Olgun, K. Oztürk, S. Bayir, S. Akman, MK. Erbil: Deuteronation and aging. In: Ann N Y Acad Sci. April 2007. 1100:400-3. doi: 10.1196/annals.1395.044. PMID: 17460204. [Dort im Abstract]