Numerisch Lösungsverfahren Basiswissen Numerisch heißt so viel wie: mit Zahlen oder Nummern dargestellt oder danach angeordnet. Man sagt zum Beispiel, dass eine Liste numerisch aufsteigend sortiert sei (von kleinen zu großen Zahlen). Daneben gibt es noch andere Bedeutungen, die hier kurz vorgestellt sind. Sortierung Bei einer Sortierung von Listen oder Tabellen heißt numerisch, dass man die Liste von kleinen zu großen Zahlen hin sortiert hat (aufsteigend) oder von großen zu kleinen Zhalen hin (absteigend). Siehe auch unter Liste ↗ Gleichungen lösen Als numerisch bezeichnet man Lösungsverfahren von Gleichungen, die auf einer Art intelligentem Herantasten beruhen: man lässt dazu zum Beispiel einen Comuputer tausende von Rechenschritten ausführen, bis eine ausreichend genau Lösung einer Gleichung gefunden ist. Der Computer löst die Gleichung also nicht algebraisch durch umstellen sondern rechnerisch mit Zahlen. Das Ergebnis ist dann eine Näherungslösung ↗ Integrale berechnen Für viele Funktionen, wie etwa f(x) = e hoch x², kennt man keine Stammfunktion. Dennoch muss man oft das Integral berechnen. Dazu gibt es verschiedene rein rechnerische Methoden, die man wiederum numerisch nennt. Das geht aber nur dann, wenn nicht die Stammfunktion interessiert, sonder nur der Zahlenwert, das sogenannte Integral ↗ Der numerische Kosmos Als numerische Simulation bezeichnet man Simulationen, die mit Hilfe begrenzter Rechenkapazitäten mehr oder minder gute Ergebnisse für kontinuierliche Probleme liefern. Die Idee, dass unser gesamtes Universum von einer Art Computer mit numerischen Rechenverfahren erzeugt sein könnte [1] nennt man die Simulationshypothese ↗ Fußnoten [1] Beane, Silas; Zohreh Davoudi; Martin J. Savage (9 November 2012). Constraints on the Universe as a Numerical Simulation. doi:10.1140/epja/i2014-14148-0. Simulationshypothese Rechnender Raum Zellularautomat Gleichungen lösen Näherungslösung Nummer Liste Analysis Digitale Physik Numerisch auf Englisch Numerisch auf Wikipedia Zurück zur Startseite