A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Propeller (Fahrgeschäft)

Physikalisch

© 2025




Definition


Als Propeller bezeichnet man ein sogenanntes Überkopf-Fahrgeschäft bei dem sich ein bis zu fast 60 Meter langer Arm in einer vertikalen Ebene um eine horizontale Achse dreht. Hier wird eine Version vorgestellt, die auf einem Kreis mit 36 Metern Durchmesser bei 8 bis 9 Umdrehungen pro Minute Geschwindigkeiten von über 60 km/h erreicht.

Video


Am 23. April 2025 wurde das Propeller-Fahrgeschäft "Extrem" auf dem Öcher Bend, einer zwei mal pro Jahr stattfindenden Kirmes in Aachen, gefilmt.

../html/vid/propeller_(fahrgeschaeft).webm Nichts für schwache Nerven und schwache Kreisläufe: ich sah, wie Jugendliche nach der Fahrt teilweise schwankend die Gondel verließen. Doch alle schienen fasziniert von dem Erlebnis gewesen zu sein. Das Video hier stellt Messwerte zusammen, mit denen man dann selbst Geschwindigkeiten, Kräfte und Beschleunigungen ausrechnen kann.

Kommt man mit den Messwerten aus dem Video auf die 120 bis 130 km/h an Geschwindigkeit, wie es von den Betreibern angepriesen wird? Oder sind die hohen Geschwindigkeiten die übliche Übertreibung, wie sie einfach zur Kirmes, zum Zirkus oder zur großen Show dazugehören müssen?

Beispiele


Das Fahrgeschäft mit dem Namen Extrem ist ein Beispiel für einen Propeller im Sinne eines Fahrgeschäfts. Dieser Fahrgeschäft war unter anderem zu Ostern 2025 in Aachen in Betrieb und wurde dort auch gefilmt. Baugleich dazu ist das Fahrgeschäft mit dem Namen Jekyll and Hyde - die Verwandlung aus Paderborn.

  • Inbetriebnahme (Extrem): wahrscheinlich 2019
  • Inbetriebnahme (Jekyll and Hyde): 2014 in Paderborn
  • Hersteller: die Firma KMG Europe BV aus der Stadt Neede in den Niederlanden.
  • Typbezeichnung des Herstellers KGM: Speed[3]

Fakten-Check


Rund um Ostern war das Propeller-Fahrgeschäft zu Gast auf dem Öcher Bend in Aachen. Dort wurde über eine Filmaufnahme mit einer DJ Osmo 4 Action die Geschwindigkeit der Insassen der Gondeln abgeschätzt. Der Betreiber warb mit 120 km/h und einer erreichten Höhe von 42 Metern.



Öcher Bend in Aachen 2025: In dem Video komme ich auf eine Umlaufzeit von rund 6,7 Sekunden. Das passt sehr gut zur Herstellerangabe von 9 Umdrehungen pro Minute. Der maximale Durchmesser des Arms wird in einer technischen Zeichnung eines Betreibers mit 34,25 Metern angegeben.[5] Eine Geschwindigkeit von 120 km ist damit nicht möglich.

🖩

9 Umdrehungen pro Minute geben etwa 6,7 Sekunden für eine Umdrehung. Ein Durchmesser des Arms von 34,25 Metern gibt mit Pi als 3,14 einen maximalen Bahnumfang für die Insassen von rund 108 Metern. 108 Meter gleichmäßig verteilt auf 6,7 Sekunden gibt eine Bahngeschwindigkeit von rund 16 Metern pro Sekunde oder ziemlich genau 58 km/h.

Kirmes-kmh


Die Angabe von 120 km/h bis 130 km/h als Geschwindigkeit findet sich bei mehreren Betreibern des Fahrgeschäfts. Um einen Rechen- oder sonstigen Fehler auszuschließen, rief ich per Telefon bei einem der Betreiber an. Der lachte nur herzhaft und sagte sofort, dass meine Rechnung OK sei. Die 120 oder sogar 130 km/h seien "Kirmes-km/h".

Ich fand die Reaktion klasse. Wenn ich auf die Kirmes gehe, dann will ich Sensationen, Attraktionen und auch Illusionen. Die Wahrsagerin darf gerne aus dem fernen Indien kommen, auch wenn sie in Duisburg geboren ist. In der Geisterbahn will ich mich entführen lassen in die Welt meiner Ängste. Wenn Geister aus dem Jenseits beschworen werden, so will doch für den Moment des Schauers gerne daran glauben.[6] Und bei den Fahrgeschäften darf es ruhig etwas dramatischer klingen, als es vielleicht wirklich ist. Die Methode, mit bewussten Übertreibungen, die leicht zu entlarven waren, die Menschen in den Zirkus zu locken, war eines der Erfolgsgeheimnisse des großen amerikanischen Zirkus-Barons Phileas Taylor Barnum (1810 bis 1891). Die Menschen, so ein Credo von Barnum, wollen etwas hinters Licht geführt werden und haben ihren Spaß daran.[7]

Fußnoten


  • [1] Das Video wurde am 23. April 2025 auf dem Öcher Bend in Aachen aufgenommen. Auf Anfrage sagte der Verkäufer am Fahrkartenschalter, dass sich die Angabe von 42 Metern Höhe von der Mitte der Zugangsbühne bis zum höchsten Punkt der Fahrt bezieht. Der Durchmesser des rotierenden Arms, so der Verkäufer, liege dann entsprechend bei etwas weniger, bei vielleicht 40 bis 41 Metern. Der Fahrkartenverkäufer bestätigte, dass diese Attraktion in Aachen baugleich mit dem Gerät Jekyll and Hyde der Firma Thelen aus Paderborn sei.
  • [3] Die niederländische Firma KGM stellte unter dem Namen "Speed" unter anderem die Fahrgeschäfte "Jekyll and Hyde" sowie "Extreme" her. Auf einer Internetseite der Firma war neben einem Bild des zusammengebauten Fahrgeschäfts mit dem zweigeteilten Gesicht von Jekyll/Hyde eine Liste mit technischen Angaben: ""Aan het einde van elke arm hangt een gondel voor 4 personen. De arm draait met een snelheid van 9 RPM waarbij de passagier 3,5 G ervaart. De hoogte van deze machine is bijna 40 meter. Aan elke kant van de arm bevinden zich 1 gondel. Iedere gondel is voorzien van 4 plaatsen, wat de totale capaciteit brengt op 8 personen."" Und: "Afmetingen: 15,9x5,7x35,8 m", "Gewicht: 28T (61,800 Lb), "Stroom en spanning: 3x400 V, 80 A, 45 kW", "Aantal gondels: 2", "Capaciteit: (pers.): 8", "Pers. per uur: 240". Abgerufen am 1. Mai 2025. Online: https://www.kmgrides.com/attractie/speed/
  • [4] In einem persönlichen Telefon (29. April 2025) teilte mir der Betreiber der Anlage in Paderborn die folgenden Werte mit: etwa 36,5 Meter Durchmesser des Arms (Gondel zu Gondel), etwa 76 km/h als maximale Geschwindigkeit bei maximal 8 bis 9 Umdehungen pro Minute. 9 Umdrehungen pro Minute deckt sich auch mit der Angabe des niederländischen Herstellers KMG für sein Fahrgeschäft "speed". Von Herrn Thelen wurde auch bestätigt, dass die Anlage "Jekyll and Hyde" baugleich sei mit der von mir gefilmten Anlage "Extreme" auf dem Öcher Bend. Auf der Webseite des Betreibers Bethel Thelen jr. aus Paderborn werden eine Höhe von 42 m, eine maximale Geschwindigkeit von 130 km/h und eine g-Kraft von 4g angegeben. Diese etwas erhöhten Angaben, so der Eigner im Telefon scherzhaft, seien "Kirmes-kmh". Abgerufen am 27. April 2025. Online: http://www.jekyll-hyde-ride.com/
  • [5] Auf der Internetseite der Firma Thelen jr. findet sich eine technische Zeichnung mit einer sehr genaußen Bemaßung der gesamten Anlage. Die Strecke von der größten Weite eines Gondelrands vom Mittelpunkt der Drehung bis zum selben Punkt der gegenüberliegenden Gondel wird mit 34,25 Metern angegeen. Das ist dann der Durchmesser für die größtmögliche Bahngeschwindigkeit.
  • [6] Wie der Schwindel mit dem Klopfen der Geister bei einer Beschwörung funktioniert wird erklärt in: Unter dem Geistertisch. In: Die Gartenlaube. Heft 19.S. 296–298 – aus dem „Buch der Enthüllungen“ von P. T. Barnum). Verlag von Ernst Keil. 1866. Online: https://de.wikisource.org/wiki/Unter_dem_Geistertisch
  • [7] König Humbug. Sein Leben, von ihm selbst erzählt. Berlin 2001, ISBN 3-7466-1725-1. Über den US-amerikanischen Zirkus-König Phileas Taylor Barnum.