A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Wasserdichte als Funktion der Temperatur

Von 0 bis 99 °C

© 2016 - 2025




Legende


Die Dichte als Zahlenwert gibt an, wie viel ein Kubikzentimeter von etwas in Gramm wiegt. Dieselbe Zahl kann auch interpretiert werden als Kilogramm pro Liter oder (etwas in der Geologie) als Tonnen pro Kubikmeter. Hier steht eine Liste für Süßwasser bei verschiedenen Temperaturen.

Legende


  • Spalte 1: Temperatur in °C: 04 heißt 4 °C.
  • Spalte 2: Dichte von Süßwasser bei einem Bar in Gramm

Dichtetabelle für Wasser


  • 00 | 0,999843
  • 01 | 0,999902
  • 02 | 0,999943
  • 03 | 0,999967
  • 04 | 0,999975
  • 05 | 0,999967
  • 06 | 0,999943
  • 07 | 0,999904
  • 08 | 0,999851
  • 09 | 0,999784
  • 10 | 0,999702
  • 11 | 0,999608
  • 12 | 0,999500
  • 13 | 0,999380
  • 14 | 0,999247
  • 15 | 0,999103
  • 16 | 0,998946
  • 17 | 0,998778
  • 18 | 0,998599
  • 19 | 0,998408
  • 20 | 0,998207
  • 21 | 0,997995
  • 22 | 0,997773
  • 23 | 0,997541
  • 24 | 0,997299
  • 25 | 0,997048
  • 26 | 0,996786
  • 27 | 0,996516
  • 28 | 0,996236
  • 29 | 0,995947
  • 30 | 0,99565
  • 31 | 0,99534
  • 32 | 0,99503
  • 33 | 0,99470
  • 34 | 0,99437
  • 35 | 0,99403
  • 36 | 0,99369
  • 37 | 0,99333
  • 38 | 0,99297
  • 39 | 0,99260
  • 40 | 0,99222
  • 41 | 0,99183
  • 42 | 0,99144
  • 43 | 0,99104
  • 44 | 0,99063
  • 45 | 0,99021
  • 46 | 0,98979
  • 47 | 0,98936
  • 48 | 0,98893
  • 49 | 0,98848
  • 50 | 0,98804
  • 51 | 0,98758
  • 52 | 0,98712
  • 53 | 0,98665
  • 54 | 0,98617
  • 55 | 0,98569
  • 56 | 0,98521
  • 57 | 0,98471
  • 58 | 0,98421
  • 59 | 0,98371
  • 60 | 0,98320
  • 61 | 0,98268
  • 62 | 0,98216
  • 63 | 0,98163
  • 64 | 0,98109
  • 65 | 0,98055
  • 66 | 0,98000
  • 67 | 0,97945
  • 68 | 0,97890
  • 69 | 0,97833
  • 70 | 0,97776
  • 71 | 0,97719
  • 72 | 0,97661
  • 73 | 0,97603
  • 74 | 0,97544
  • 75 | 0,97484
  • 76 | 0,97424
  • 77 | 0,97364
  • 78 | 0,97303
  • 79 | 0,97241
  • 80 | 0,97179
  • 81 | 0,97116
  • 82 | 0,97053
  • 83 | 0,96990
  • 84 | 0,96926
  • 85 | 0,96861
  • 86 | 0,96796
  • 87 | 0,96731
  • 88 | 0,96664
  • 89 | 0,96598
  • 90 | 0,96531
  • 91 | 0,96463
  • 92 | 0,96396
  • 93 | 0,96327
  • 94 | 0,96258
  • 95 | 0,96189
  • 96 | 0,96119
  • 97 | 0,96049
  • 98 | 0,95978
  • 99 | 0,95907

Hinweise zur Einheit g/cm³


Ein Gramm pro Kubikzentimeter (g/cm³) ist vom Zahlenwert her dasselbe wie ein Gramm pro Milliliter: ein Kubikzentimeter ist genauso viel Volumen wie ein Milliliter. Siehe auch Gramm pro Kubikzentimeter ↗

Hinweis zur Dichteanomalie des Wassers


Seine größte Dichte hat Wasser bei 4 °C. Das ist sehr unüblich für Flüssigkeiten. Normalerweise werden Flüssigkeiten hin zu kälteren Temperaturen immer dichter. Wasser müsste dieser Logik zufolge also bei 1 °C dichter sein als bei 4 °C. Tatsächlich aber hat es bei 4 °C seine größte Dichte. Man nennt dieses ungewöhnliche Verhalten eine Dichteanomalie ↗

Fußnoten


  • [1] - NIST Standard Reference Database 69: NIST Chemistry WebBook, Thermophysical Properties of Fluid Systems, Isobaric Properties for Water, 2008.