A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Zweite Ableitung nach der Zeit

ẍ steht in der Physik für die Geschwindigkeit

© 2016 - 2025




Basiswissen


Die Beschleunigung ist die zweite Ableitung f''(x) der Strecke nach der Zeit. Mit anderen Worten: in einem xy-Graphen, bei die x-Achse für eine Zeit und die y-Achse für eine zurückgelegte Strecke steht, gibt die erste Ableitung die Geschwindigkeit und die zweite Ableitung f''(x) gibt die Beschleunigung zur Zeit x.

Zugbeispiel


  • Man hat den Ort als Funktion der Zeit gegeben.
  • Beispiel: f(x) = 10·x
  • x sei hier die Zeit in Sekunden eines Spielzeugzuges
  • f(x) sei der Ort, z. B. als Positon auf einer Schiene in cm

Erste Ableitung


  • Man bildet die erste Ableitung f'(x) = 10
  • Man bildet die zweite Ableitung f''(x)= 0
  • Das ist dann die Beschleunigung in cm/s²
  • Hier wäre als die Beschleunigung immer 0.
  • Der Zug fährt immer gleich schnell.