A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Kinematik

Physik

© 2016 - 2025




Basiswissen


In der Physik versteht man unter Kinematik die formelmäßige Fassung von Bewegungsabläufen aber ohne Berücksichtigung von Kraft und Energie. Dreht man zum Beispiel an einem komplizierten Zahnradwerk mit verschiedenen Steuerstangen, so kann man rein geometrisch untersuchen, wann welches Bauteil wo ist. Das wäre eine typisch kinematische Betrachtung.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Wie hoch- und tief bewegen sich die Kranteile?☛


Was heißt Kinematik in der Physik?


  • Die Mechanik ist die Lehre der Bewegungen und der dabei wirkenden Kräften.
  • Die Mechanik wurde im Wesentlichen von Isaac Newton begründet.
  • Mechanik ohne Betrachtung der Kräfte nennt man Kinematik.

Ist diese Einteilung allgemein gültig?


  • Nein, die Einteilung oben gilt für die reine Physik.
  • Techniker (Ingenieure) nutzen die Begriffe anders.
  • Auf diesen Seiten wird aber nur die Bedeutung im Sinne der Physik verwendet.

Fußnoten


  • [1] Dynamik im Sinne von Kräften als wesentliche Ursache: Jürgen Teichmann: Wandel des Weltbildes. Astronomie, Physik und Meßtechnik in der Kulturgeschichte. Mit Beiträgen von Volker Bialas und Felix Schmeidler. Wissenschaftliche Buchgesellschaft. Darmstadt. Im Kapitel 2.5 "Kinematik und Dynamik - ein wichtiger Unterschied zwischen Antike und Neuzeit" wird ausführlich beschrieben, wie man bis zur Zeit von Newton (1642 bis 1727) nur die Gesetzmäßigkeiten der Bewegung (kinesis = Bewegung) zu erfassen suchte, ohne aber nach dem Grund zu fragen. Der Grund der Bewegungsgesetze, so Newton, sei die Kraft (dynamis = Kraft). Siehe auch Dynamik ↗