A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Doppelschatten

Physik

© 2016 - 2025

Definition


Doppelschatten entstehen, wenn ein Objekt von zwei Lichtquellen gleichzeitig angestrahlt wird[1]. Effektvoll nutzt man dabei als zweite Lichtquelle gelegentlich auch einen Spiegel, der ein anderes Licht reflektiert[2]. Rückt man das Objekt näher an einen Schirm heran und damit gleichzeitig weiter weg von der Lichtquelle, vereinigen sich die Doppelschatten irgendwann und zeigen zwei Halb- und einen Kernschatten ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Links sieht man einen klassischen Doppelschatten. Unten links im Bild sind zwei kleine Glühbirnen als Lichtquellen. Die zwei Bilder rechts zeigen, wie aus dem Doppelschatten dann ein Kernschatten wird.☛


Fußnoten


  • [2] Zaubetrick Doppelschatten. In: Unterricht Physik. Herausforderung Inklusion annehmen. Zeitschrift Nr. 170 / 2019.