Flut
Auflaufendes Wasser
© 2016
- 2025
Basiswissen ·
Was meint "Flut" im eigentlichen Sinn? ·
Was ist das Gegenteil von Flut? ·
Ist Flut dasselbe wie Hochwasser? ·
Was ist eine Sturmflut?
Basiswissen
Flut nennt man das auflaufende Wasser, also den Zeitraum des Wasseranstiegs infolge der Gezeiten. Im übertragenen Sinne steht Flut auch für ein Zuviel an irgendwelchen störenden Dingen (Reizflut, Asphatltflut)
Was meint "Flut" im eigentlichen Sinn?
- An vielen Küsten geht das Wasser täglich zweimal hin und her.
- Wenn der Wasserspiegel steigt, kommt das Wasser auf die Küste zu.
- Das nennt man die Flut: die ganze Zeit des zurückkommenden Wassers.
- Die Flut dauert etwas mehr als sechs Stunden.
- Man nennt sie auch kurz "auflaufendes Wasser".
- Den höchste Wasserstand ist das Hochwasser ↗
Was ist das Gegenteil von Flut?
- Das nennt man Ebbe.
- Bei Ebbe zieht sich das Wasser von der Küste zurück.
- Ebbe und Flut zusammen nennt man auch die Gezeiten ↗
Ist Flut dasselbe wie Hochwasser?
- Nein. Flut ist die ganze Zeit des steigenden Wassers.
- Hochwasser ist nur der kurze Zeitpunkt des höchsten Wasserstandes.
- Siehe auch Hochwasser ↗
Was ist eine Sturmflut?
- Starke Winde und Stürme können Wassermassen zu "Bergen" zusammenschieben.
- Wenn so etwas mit Hochwasser zusammenfällt, kann eine Sturmflut entstehen.
- Das ist ein besonders hoher Wasserstand. Wenn er Deiche bricht, gehen ganze Dörfer unter.
- Das ist in der Geschichte von Holland, Belgien und Deutschland immer wieder passiert.
- Lies mehr unter Sturmflut ↗