Nornen
Germanische Schicksalsgöttinen
Definition
Die Nornen der nordischen Mythologie sind schicksalsbestimmende weibliche Wesen, von denen einige von Göttern, andere von Zwergen oder Elfen abstammen sollen.
Hintergrundwissen
Die Nornen sitzen am Fuße des Weltbaumes Yggdrasil und spinnen dort die Schicksalsfäden. Innerhalb der indogermanischen Religionen und Mythologien besteht eine Verwandtschaft mit den römischen Parzen und den griechischen Moiren ↗
Wissenschaft
In der Idee des Schicksals kommt eine Vorherbestimmtheit der Abläufe im Universum zu Ausdruck. Als theologisches Motiv entspricht das einer Prädestination. Aus naturwissenschaftlicher Sicht nennt man den Glauben an eine Vorherbestimmtheit der Weltabläufe Determinismus ↗