Energieformen
Liste mit Formeln
Basiswissen
Bewegungs- oder kinetische Energie, Höhen- oder potentielle Energie, chemische, elekrische und einige weitere: hier sind einige dieser typischen Arten physikalischer Energie kurz mit Formenln vorgestellt.
Bewegungsenergie
- ½·m·v²
- Heißt auch kinetische Energie.
- Mehr unter Bewegungsenergie ↗
Höhenenergie
- m·g·h
- Heißt auch potentielle oder Lageenergie.
- Mehr unter Höhenenergie ↗
Potentielle Energie
- Ein Sonderfall ist die Höhenenergie.
- Potentielle Energie wird aber weiter gefasst.
- So hat zum Beispiel auch eine Molekülwole im Weltraum eine potentielle Energie.
- Lies mehr dazu unter potentielle Energie ↗
Elektrische Energie
- Wie zum Beispiel in Batterien gespeichert.
- Wird in Joule oder auch Kilowattstunden angegeben.
- Mehr unter elektrische Energie ↗
Chemische Energie
- Wie sie in den chemischen Bindungen enthalten ist.
- Zum Beispiel in Salatöl, Zucker, Brot, Benzin, Erdgas.
- Mehr unter chemische Energie ↗
Spannenergie
- Man spannt ein Draht- oder Gummiseil oder eine Feder.
- Lässt man die gespannte Sache plötzlich los, schlägt sie oft um sich.
- Was dabei frei wird ist die Spannenergie ↗
Wärmeenergie
- Ist zum Beispiel in warmen Wasser gespeichert.
- Das Formelzeichen ist oft ein großes Q.
- Mehr unter Wärmeenergie ↗
Äußere Energie
- In der Thermodynamik etwa Höhen- und Bewegungsenergie.
- Keinen Einfluss darauf haben etwa innere Druck oder Temperatur.
- Siehe auch äußere Energie ↗
Innere Energie
- In der Thermodynamik etwa die Wärmeenergie von Teilchen.
- Die übliche Abkürzung ist ein großes U.
- Siehe auch innere Energie ↗
Grüne Energie
- Solar-, Wind- und Wasserenergie: als grün bezeichnet man Energie, die nachhaltig bereitgestellt wurde.
- Als nicht grün gilt Energie aus Kohle, Öl und Gas, also aus fossilen Energiequellen.
- Bei Kernenergie gehen die Meinungen auseinander.
- Lies mehr unter Grüne Energie ↗