A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Reinhard Genzel

Physiker

© 2016 - 2025




Basiswissen


Genzel entwickelte die Infrarot-Astronomie weiter und lieferte damit weitere Belege für die Existenz eines Schwarzen Loches im Zentrum unserer Heimatgalaxie.

Basisinformation


  • Genzel wurde 1952 in Bad Homburg im Taunus bei Frankfurt geboren.
  • Als Jugendlicher war er ein hervorragender Speerwerfer und Athlet.
  • Genzel forschte längere Zeit an Teleskopen in den USA.
  • Er wirkt an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
  • 2020 erhielt er den Nobelpreis für Physik.

Wofür erhielt Genzel den Nobelpreis?


  • Den Nobelpreis erhielt er im Jahr 2020.
  • Geehrt wurde er damit für Arbeiten aus den 1990er Jahren.
  • Genzel entwickelte spezielle Beobachtungsmethoden für Teleskope weiter.
  • Speziell: Infrarot-Teleskope und Submillimeter-Teleksope (eher große Wellenlänge)
  • Mit den Techniken sammelte er Indizien für die Existenz von Sagittarius A*.
  • Das ist ein Schwarzes Loch von etwa 4,3 Millionen Sonnenmassen.