A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Die Schwarze Wolke

Science Fiction

© 2016 - 2025

Basiswissen


Die Schwarze Wolke ist ein Science Fiction Roman des englischen Astronomen Fred Hoyle: im Jahr 1964 nähert sich eine gigantische Gaswolke aus dem Weltraum der Erde und verdunkelt das Licht der Sonne. Es stellt sich heraus, dass die Wolke eine lebendes Wesen ist. Letztendlich kommt es auch zu Gesprächen zwischen der Menschheit und der intelligenten Gaswolke. Die Idee, dass grundsätzlich jede Materie im All beseelt sein könnte bezeichnet man Panpsychismus. Sehr ähnliche Idee hatte auch Hoyles Landsmann Olaf Stapledon. Siehe dazu auch Nebula Maker ↗

Fußnoten


  • [1] Fred Hoyle: The Black Cloud. A Story by the Leading Astronomer. Heinemann, London 1957, ISBN 0-451-11432-9.
  • [2] William Olaf Stapledon: Nebula Maker. 1932. [ähnlicher Gedanke].