Glas Amorphes, meist undurchsichtiges Kristall Basiswissen Glas im engeren Sinn ist ein durchsichtiger Feststoff der bei Bruch scharfte Kanten erzeugt. Das im Alltag verwendete Glas besteht chemisch gesehen zum größten Teil aus amorphen Silziumdioxid (Si0₂). Der wissenschaftliche Glasbegriff fasst Glas jedoch deutlich weiter. Das wir hier kurz erläutert. Erläuterung Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein Sammelbegriff für eine Gruppe amorpher Feststoffe. Die meisten Gläser bestehen hauptsächlich aus Siliciumdioxid, wie Trink- oder Fenstergläser; diese – meist lichtdurchlässigen – Silikat-Gläser haben wirtschaftlich die weitaus größte Bedeutung aller Gläser. Auch amorph erstarrte Metalle sind Gläser. Gläser aus organischen Materialien sind beispielsweise der natürliche Bernstein oder viele Kunststoffe wie Acrylglas. Durch sehr schnelles Abkühlen aus dem flüssigen oder gasförmigen Zustand kann nahezu jeder Stoff in ein (metastabiles) Glas überführt werden. Man sieht eine kleine Glaskugel. Gunter Heim Glasparadoxon Durchsichtig Kristallglas Durchsichtig Glasdichten Glasarten Glaskugel Glashauseffekt [Physik] Mineralogie Kristallographie Geologie-Lexikon Chemie-Lexikon Physik-Lexikon Glas im Klexikon Glas auf Wikipedia Zurück zur Startseite