Planetenvolumen
Der Rauminhalt von Planeten
© 2016
- 2025
Basiswissen
Planeten sind Himmelskörper, die um eine Sonne kreisen. Planeten haben in der Regel mehr oder minder Kugelform. Ihr Volumen wird oft in Kubikkilometern angegeben.
Definition
- Planeten sind Himmelskörper, die um eine Sonne kreisen.
- Planeten leuchten nicht selbst, sie werden von ihrer Sonne angetrahlt.
- Planeten haben immer in etwa eine Kugelform.
- Die Kugeln sind oft etwas abgeplattet (meist nur leicht).
- Man macht keinen großen Fehler, wenn man die Planeten als Kugeln betrachtet.
- Über den Durchmesser oder Radius des Planeten, kann man sein Volumen berechnen.
- Man nimmt dazu dann die Formel für das Kugelvolumen.
- Beispiele stehen unter Planetenvolumina ↗
Durchmesser
- Von Planeten gibt man oft den Durchmesser an.
- Das ist die Strecke von einem Punkt auf der Oberfläche, ...
- geradeaus durch die Mitte bis zur Oberfläche auf der gegenüberliegenden Seite.
- Verdoppelt man gedanklich den Durchmesser, dann verachtfacht sich das Volumen.
- Anders gesagt: ein Planet mit dem doppelten Durchmesser wie ein anderer ...
- hat dann auch das achtfache Volumen.