A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Gleichmäßig

Immer gleich

© 2016 - 2025




Basiswissen


Gleichmäßig heißt, dass die Zahlen (die Maße) gleich sind oder bleiben. Man kann 2 Euro gleichmäßig auf vier Kinder verteilen: jedes Kind kriegt 50 Cent. Oder ein Schiff kann mit gleichmäßiger Geschwindigkeit durch das Meer fahren. Es ist dann immer gleich schnell Beides ist hier kurz vorgestellt.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
In gleichmäßigen Abständen säumen Birken links und rechts diese Alle in Sachsen. © Kora27 ☛


Alltägliche Grundbedeutung


  • Die 100 Euro wurden gleichmäßig auf vier Arbeiter verteilt (jeder bekommt 25 €).
  • Der Dünger wurde gleichmäßig über das Feld verteilt (überall gleich viel)

Bewegungsgleichungen (Physik)


  • In der Physik wird gleichmäßig oft mit Bewegungen in Verbindung gebracht.
  • So kann zum Beispiel eine Geschwindigkeit[2] oder eine Beschleunigung[3] gleichmäßig sein.

Verteilungen (Statistik)


In der Statistik (Daten darstellen) und Stochastik (Wahrscheinlichkeiten) spricht man von sogenannten Gleichverteilungen von Größen oder Wahrscheinlichkeiten. Bei einem fairen Würfel zum Beispiel ist die Wahrscheinlichkeit auf alle möglichen Zahlen gleichmäßig verteilt (jede Zahl 1/6). Siehe dazu unter Gleichverteilung ↗

Fußnoten


  • [1] Metzler Physik. 5. Auflage. 592 Seiten. Westermann Verlag. 2022. ISBN: 978-3-14-100100-6. Dieses Lehrbuch verzichtet konsequent auf die Wort gleichmäßig und gleichförmig und gibt stattdessen eindeutig an, welcher Aspekt einer Bewegung konstant ist, zum Beispiel auf Seite 12: Die geradlinige Bewegung mit konstanter Geschwindigkeit. So sollte es sein.
  • [2] Die gleichmäßige Kreisbewegung. In: Oskar Höfling: Physik. Lehrbuch für Unterricht und Selbststudium. Fünfzehnte Auflage. 1994. ISBN: 3-427-41045-5. Seite 54. Siehe auch Der Höfling ↗
  • [3] Gleichmäßig beschleunigte Bewegung. In: David Halliday, Robert Resnick, Jearl Walker: Halliday. Physik. Englischer Originaltitel: Fundamentals of Physics. Wiley-VCH Weinheim. 2007. ISBN: 978-3-527-40746-0. Seite 22 ff.