Lösung (Chemie)
Definition
Basiswissen
In der Chemie ist eine Lösung eine homogene Mischung von mindestens zwei Stoffen. Homogen meint, dass die einzelnen Stoffe räumlich völlig gleichmäßig verteilt sind. Von einer Lösung im engeren Sinn spricht man vor allem bei Flüssigkeiten.
Fachworte
- Der Stoff der einen anderen auflöst (z. B. Wasser) ist der => Solvent
- Der Stoff der aufgelöst wird (z. B. Salz) ist das => Solvat
- Maximal erreichbare Menge vom Solvat im Solvent => Sättigung
- Das Solvat fällt aus der Lösung aus => Fällung
- Beim Lösen sinkt die Temperatur => Lösungskühle
- Beim Lösen steigt die Temperatur => Lösungswärme