Hermann-Gitter
Optische Täuschung
Basiwissen
Es erscheint Paradox: je genauer man hinsieht, desto eher verschwinden die Punkte: das Hermann-Gitter besteht aus sich kreuzenden schwarzen oder weißen Linien. An den Schnittpunkten scheinen Punkte aufzuflackern. Fixiert man eine Kreuzung aber, blickt also genau auf diese Stelle, verschwindet der flackernde Punkt aus der Wahrnehmung. Siehe auch Hermann-Gitter-Paradoxie [Philosophie] ↗
Fußnoten
- [1] M. Bach (Univ.-Augenklinik Freiburg): Die Hermann-Gitter-Täuschung: Lehrbucherklärung widerlegt. In: Der Ophthalmologe 2008. DOI 10.1007/s00347-008-1845-5.