Trajektorie (Physik)
Definition
© 2016
- 2025
Basiswissen
Wurfparabel, Flugbahn, Orbit, Umlaufbahn: eine Trajektorie, auch Bahnkurve genannt ist in der Physik die Linie, auf der sich ein bestimmter Körper bewegt. Eine Trajektorie mit Zeitinformation darüber wann ein Objekt wo ist kann als Weltlinie dargestellt werden.
Beispiele
- Himmelskörper auf Bahnen um andere Himmelskörper Himmelsmechanik ↗
- Antriebslose Bewegung im Raum, etwa geworfene Bälle Ballistik ↗
- Bewegungen auf starren Kreisbahnen, auch fest Kreisbewegung ↗
- Fall nach unten, nur Schwerkraft wirkt Freier Fall ↗
- Optimal von Planet zu Planet Hohmann-Transfer ↗
- Idealisiert geworfener Körper Wurfparabel ↗
- Wurfparabel physikalisch schiefer Wurf ↗
- Rätselhaftes Himmelobjekt Oumuamua ↗
- Mit Zeitinformation Weltlinie ↗
Fußnoten
- [1] Den Begriff einer Trajektorie im Sinne einer physikalisch sinnvollen Bahn hinterfragt Werner Heisenberg in: Über den anschaulichen Inhalt der quantentheoretischen Kinematik und Mechanik. In: Der "§1 Die Begriffe: Ort, Bahn, Geschwindigkeit, Energie" auf Seite 174. Zeitschrift für Physik. 1927. Online: https://people.isy.liu.se/jalar/kurser/QF/references/Heisenberg1927.pdf