A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Äther

Physik

Basiswissen


Als Äther bezeichnete man einen hypothetischen Stoff, der das scheinbare Vakuum ausfüllen sollte. Dieser Äther sollte unter anderem die Anziehung der Planeten, die Ausdehnung der Welt oder magnetische oder elektrische Phänomene sowie die Ausbreitung von Licht erklären.[5] Bis ins 19te Jahrhundert blieb dann nur der sogenannte Lichtäther übrig.[9] Die Teilchen des Äthers waren analog zu Wasserteilchen die schwingenden[7] Oszillatoren der Wellen des Lichts. Der Äther wurde dabei nicht durch die Materie, etwa Atome, beeinflusst.[11] Die Idee eines Äthers wurde auch von Experten auf dem Gebieten der Relativitätstheorie noch aufrecht erhalten.[12] Mehr dazu unter Lichtäther ↗

Fußnoten