A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Arbeitsmaschine

Definition

© 2016 - 2025




Basiswissen


Definition: Maschinen, die ihren Antrieb durch Menschen-oder Tierkräfte oder Kraftmaschinen erhalten und eine Arbeit verrichten. Beispiel: Werkzeugmaschinen, Pumpen, Bagger, Schreibmaschinen.[1]



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Eine große Dreschmaschine im Bildvordergrund: sie ist die Arbeitsmaschine. Sie wandelt eine Form mechanischer Enerige in eine andere um. Über einen Treibriemen wird sie von der Kraftmaschine im Hintergrund angetrieben: die Kraftmaschine ist hier eine fahrbare Dampfmaschine. © Wilfried Wittkowsky ☛


Erläuterung


Der Begriff Arbeit verbindet hier menschlich definierte Nützlichkeitsbewertungen mit dem davon freien Begriff der physialischen Arbeit. Von der Arbeitsmaschine getrennt betrachtet man eine Kraftmaschine, die Energieformen umwandelt, ohne dass dabei der endgültige Zweck der physikalischen Arbeit erwogen wird. Siehe dazu unter Kraftmaschine ↗

Fußnoten


[1] Looman J. (1988) Einordnung und Definition der Getriebe. In: Zahnradgetriebe. Konstruktionsbücher, vol 26. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-10989-2_1