Erdmasse
Verschiedene Schreibweisen
© 2016
- 2025
Basiswissen ·
Zahlenwerte ·
Was ist die Einheit der Erdmasse? ·
Tipps ·
Wie konnte man die Erde wiegen? ·
Ändert sich die Erdmasse? ·
Was könnte Erdmasse noch meinen? ·
Fußnoten
Basiswissen
Rund 5974000000000000000000000 Kilogramm, auch geschrieben als 5,974 mal 10 hoch 24 oder fast 6 Quadrillionen Kilogramm. Die Erde hat in etwa die 82fache Masse des Mondes. Aber man müsste gut 333 Tausend Erden zusammentun, um auf die Masse der Sonne zu kommen. Hier stehen einige Fakten dazu.
Zahlenwerte
- Fast 6 Quadrillionen Kilogramm
- 5,974 mal 10 hoch 24 Kilogramm
- 5974000000000000000000000 Kilogramm
- 5974000000000000000000 Tonnen
- Siehe auch unter Quadrillion ↗
Was ist die Einheit der Erdmasse?
- Das ist das "Gewicht" der Erde.
- Astronomen und Physiker geben es oft in Kilogramm an.
- Lies mehr unter Kilogramm ↗
Tipps
- Die Kilogrammgrammzahl geteilt durch 1000 gibt Tonnen.
- (1 Tonne sind so viel wie 1000 Kilogramm.)
- Lies mehr unter Tonne ↗
Wie konnte man die Erde wiegen?
Auf dem Umweg über eine sogenannte Gravitations- oder Torsionswaage. Indem man zunächst die Anziehungskraft zwischen schweren Stahlkugeln praktisch messen konnte, konnte man darüber die Gravitationskonstate G im Gravitationsgesetz (F = G·m₁·m₂:r²) bestimmen. Kannt man den Zahlenwert für G, dann konnte man die Schwerkraft F einer Kugel der Masse m₂ an der Erdoberfläche messen, für r den Abstand dieser Kugel von der Erdmitte einsetzen und dann die Formel nach der Erdmasse m₁ umstellen. Lies mehr unter Gravitationswaage ↗
Ändert sich die Erdmasse?
- Ja, aber so wenig, dass es für nichts wirklich eine Rolle spielt.
- Täglich fallen etwa 40 Tonnen Meteoritenstaub auf die Erde.
- Umgekehrt entweicht immer ein Bißchen von der Atmosphäre in den Weltraum.
- Im Großen und Ganzen bleibt die Erdmasse in etwa konstant.
Was könnte Erdmasse noch meinen?
- Es könnte auch die Masse von einem Haufen Erde sein[1].
- Diese muss zum Beispiel Bauarbeiten oft berechnet werden.
- Statt der Masse in Kg gibt man dann aber oft auch ...
- das Volumen in Kubikmetern an. Beides ist üblich.
- Siehe auch unter Kubatur ↗
Fußnoten
- [1] In der Bedeutung der Masse von Erde, etwa bei Bautätigkeiten, verwenden zum Beispiel ältere Lexika das Wort Erdmasse: " Abtrag (Bahn- oder Straßeneinschnitt), die zur Herstellung eines Bahnplanums, Straßenkörpers oder Kanals zu beseitigende Erdmasse; s. Erdarbeiten." In: Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 48. Online: http://www.zeno.org/nid/20005947839