A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Gleichmäßig beschleunigte Kreisbewegung

Physik

© 2016 - 2025




Basiswissen


Bewegung auf einem Kreis mit ständig gleicher Beschleunigung heißt: in jeder Sekunde ändert sich die Geschwindigkeit um denselben Betrag. Rechnerisch werden eine echte Beschleunigung (schneller werden) und das Abbremsen (Verzögerung) beide unter dem Begriff der Beschleunigung zusammengefasst. Das ist hier am Beispiel eines Riesenrads erklärt.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Das Anfahren und Bremsen ist ein beschleunigte Kreisbewegung☛


Riesenradbremsung als Beispiel


Angenommen ein Riesenrad soll aus voller Fahrt heraus abgremst werden. Wenn während des Bremsens in jeder Sekunde gleich viel Geschwindigkeit weggenommen wird, dann wäre der Bremsvorgang eine gleichmäßig beschleunigte Kreisbewegung.

Was wird typischerweise berechnet?


Zum einen interessiert, wie lange beschleunigt werden muss, um eine bestimmte Kreisgeschwindigkeit zu erreichen (Teilgebiet Kinematik innerhalb der Mechanik). Zum anderen interessieren bei realen Objekten oft auch die dafür nötigen Kräfte, Drehmomente oder Leistungen (Teilgebiet Dynamik).

Formeln zur gleichmäßig beschleunigten Kreisbewegung


  • a = Δv/Δt
  • a = r·α

LEGENDE

  • Δv = z. B. in m/s ist die Änderung der Bahngeschwindigkeit in der Zeit Δt ↗
  • Δt = z. B. in s ist die Zeitdauer der betrachteten Geschwindigkeitsänderung Δv ↗

Was sind wichtige Fachworte?