A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Schiffsbremswegformel

Maximal: 15fache Schiffslänge

© 2016 - 2025




Basiswissen


Definition: Der maximale Bremsweg eines Schiffes aus voller Fahrt darf bei Nothalt nicht mehr als 15 Schiffslängen betragen. Dies ist eine internationale Vorschrift, die die Schiffsbauer berücksichtigen müssen.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Bei einer Länge von 45,3 Meter beträgt der maximal erlaubte Bremsweg 679,5 Meter.☛


Formel


  • s = 15 · l

Legende


  • s = maximal erlaubter Bremsweg in Metern
  • · = Malzeichen (Multiplikation)
  • l = Schiffslänge in Metern

Was sagt die Formel?


  • Sie ist Teil eines Gesetzes für Schiffe.
  • Sie sagt, wie lang der Bremsweg höchstens sein darf.
  • Das Schiff muss aus voller Fahrt bremsen.
  • Der Bremsweg darf höchstens 15 mal so lang sein wie das Schiff.

Supertanker


  • Angenommen man hat einen Supertanker von 400 Meter Länge.
  • Er muss nach 6000 Metern stehen, wenn er aus voller Fahrt abbremst.

Wie Bremsen Schiffe?


  • Sie gehen auf "volle Kraft zurück".
  • Das heißt, die Schrauben drehen sich andersherum.

Wie bremst das Wasser alleine?


Werden alle Antriebsmaschinen eines Schiffes ausgestellt, wird es alleine durch den Widerstand des Wassers gebremst. Die geringe Bremswirkung der Luft kann vernachlässigt werden. In Schiffshandbüchern muss Verzögerungswirkung in Abhängigkeit von der momentanen Schiffsgeschwindigkeit vermerkt sein. Für typische LoRo-Schiffe wurde dies in einer Fachveröffentlichung mit exemplarischen Daten dargestellt. Die Daten wurden aus einer Graphik abglesen und haben entsprechend (kleinere) Ablesefehler.[1] Die Beziehung ist in etwa aber nicht exakt linear. Die Zahl links ist die momentane Schiffsgeschwindigkeit in Knoten, die Zahl rechts die dann wirkende Verzögerung in m/s²:

  • 1 Kt | 0,002 m/s²
  • 3 Kt | 0,003 m/s²
  • 5 Kt | 0,005 m/s²
  • 7 Kt | 0,010 m/s²
  • 10 Kt | 0,017 m/s²
  • 16 Kt | 0,035 m/s²
  • 18 Kt | 0,037 m/s²

Fußnoten


  • [1] Zum Bremsen durch Wasser alleine: Yamin Huang, Gelder, Max Mendel: Imminent ships collision risk assessment based on velocity obstacle (DOI: 10.1201/9781315374987-105). In: Risk, Reliability and Safety: Innovating Theory and Practice – Walls, Revie & Bedford (Eds) © 2017 Taylor & Francis Group, London, ISBN 978-1-138-02997-2

Beispiele für Schiffslängen


  • Titanic: 269 (Lüa)
  • Harmony of the Seas: 362
  • Barzan (sehr groß): 400 (Lüa)
  • USS Nimitz [Flugzeugträger]: 317 [Wasserlinie]