A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Druck

Physik

© 2016 - 2025




Basiswissen


Wie viel Kraft in Newton (N) auf jeden Quadratzentimeter (cm²) oder Quadratmeter (m²) einer Fläche wirken nennt man den Druck, man sagt auch kurz Kraft pro Fläche, oft in: N/m² oder N/cm². Das ist hier ausführlich erklärt.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man sieht ein gußeinernes Kilogewicht.☛


Kraft [N]


  • Physikalische Kraft meint: wie stark etwas drückt oder zieht.
  • Beispiel: Ein Ein-Kilogramm-Gewicht hängt an einem Faden.
  • Es zieht auf der Erde mit etwa 10 Newton Kraft nach unten.
  • Ein Mensch mit 70 Kilogramm Gewicht steht auf seinen Füßen.
  • Er drückt mit etwa 700 Newton auf den Boden.

Fläche [m²]


  • Fläche meint hier die Größe einer Fläche.

Druck [N/m²]


  • Der physikalische Druck sagt: wie viele Newton wirken auf jeden cm² oder m².
  • Angenommen ein Fuß eines Menschen hätte eine Sohlenfläche von etwa 200 cm².
  • Beide Füße des Menschen haben dann zusammengerechnet etwa 400 cm² Fläche.
  • Angenommen der Mensch wieg 80 kg, dann hat er eine Gewichtskraft von etwa 800 N.
  • Angenommen diese Gewichtskraft verteilt sich gleichäßig auf die Fußsohlenfläche.
  • Dann wirken auf jeden Quadratzentimeter der Fußsohlenfläche etwa 2 Newton Kraft.
  • Man kann dann kurz sagen: auf die Fußsohle wirkt ein Druck von 2 N/cm².
  • Stemmt dieser Mensch nun ein Gewicht von 40 kg hoch, dann ...
  • erhöht sich der Druck von 2 N/cm" auf 3 N/cm².

Berechnung des Drucks


  • Bestimme die wirkende Kraft in Newton.
  • Bestimme den Flächeninhalt, auf den diese Kraft wirkt.
  • Rechne: Kraft in Newton durch Flächeninhalt in m².
  • Das gibt den Druck in N/m².

Umrechnung


  • N/m² durch 10000 gibt N/cm²
  • N/cm² mal 10000 gibt N/m²

Einheiten des Drucks


  • Die Kurzform dafür ist Pa ↗