A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Irreversibler Prozess

Thermodynamik

Basiswissen


Als irreversible bezeichnet man einen Prozess, der in einem abgeschlossenen System nicht umkehrbar ist, ohne Veränderungen im System zu hinterlassen. Ein System im Sinne der Physik gilt als abgeschlossen, wenn keinerlei Austausch zwischen dem System und seiner Umwelt möglich ist. Das ist hier kurz vorgestellt.

Der Wärmetod des Universums als Beispiel


Die Gewinnung von mechanischer Arbeit aus einem Temperaturunterschied ist ein irreversibler Prozess. Man kann mit Hilfe von 90 °C heißem Wasser und 10 °C kaltem Meereswasser Wärmeenergie vom heißen zum kalten Wasser fließen lassen und damit zum Beispiel einen sogenannten Sterling-Motor antreiben. Der Motor nutzt die Temperaturdifferenz zur Erzeugung mechanischer Arbeit und ist damit eine sogenannte Kraftmaschine. Es ist jedoch unmöglich, die erzeugte mechanische Arbeit vollständig wieder zurück zu verwandeln, und den ursprünglichen Zustand der zwei Gefäße mit 90 °C heißem und 10 °C kaltem Wasser herzustellen. Die insgesamt im System vorhandene Energie bleibt zwar erhalten (erster Hauptsatz der Thermodynamik), aber davon wird mit jeder Umwandlung von Energie immer weniger verfügbar sein. Auf das gesamte Universum übertragen spricht man hier auch von einem sogenannten Wärmetod. Das Gegenteil von einem irreversiblen Prozess ist ein reversibler Prozess ↗

Die Irreversibilität des Zeitpfeils


Im Jahr 1927 führte der englische Physiker, Astronom und Naturphilosoph den Begriff des Zeitpfeils (time's arrow) ein.[2] Mit diesem Begriff ist heute ein weitgehend ungelöstes Problem der Physik verbunden: die meisten Gesetze der Physik den Ablauf erlauben es, dass Prozesse auf mikroskopischer Ebene vorwärts und rückwärts laufen können: ein Atom nimmt ein Photon auf (Absorption) und gibt es anschließend wieder ab (Emission), beim Zusammenstoß zweier kleiner Kugeln lässt sich bei einem Film nicht entscheiden, ob er vorwärts oder rückwärts läuft, beide Abläufe sind realistisch. Solche Prozesse scheinen also reversibel zu sein. Wirken aber sehr viele solcher Prozesse zusammen, gibt es auf einmal eine realistische und eine unrealistische Richtung des Ablaufs. Während auf mikroskopischer Ebene nichts in eine bevozugte Richtung von Abläufen zeigt, scheint es auf makroskopischer Ebene solche bevorzugten Richtungen zu geben. Warum, ist eine der ungelösten Fragen der Physik. Siehe mehr dazu im Artikel zum Zeitpfeil ↗

Fußnoten