Radialgeschwindigkeit
Kosmologie
© 2016
- 2025
Definition ·
Die Radialgeschwindigkeit einer Kreisbewegung ·
Die Radialgeschwindigkeit der Kosmologie ·
Fußnoten
Definition
Die Radialgeschwindigkeit ist die Geschwindigkeitskomponente einer spriral-, fast kreisförmigen oder zumindest kreisähnlichen Bewegung, die vom Kreismittelpunkt wegzeigt. Anders gesagt: die Komponente des Geschwindigkeitsvektors, die von einer momentanen Drehachse wegzeigt[1]. Der Begriff spielt auch eine wichtige Rolle in der Kosmologie, was hier kurz vorgestellt ist.
Die Radialgeschwindigkeit einer Kreisbewegung
Das Spektrum Lexikon der Physik definiert die Radialgeschwindigkeit als jenen Anteil einer Bewegung, die weg vom momentanen Zentrum eines kreisförmigen Anteil einer Bewegung zeigt, also den Abstand hin zum Drehzentrum vergrößert.[1] Solange sich ein Körper auf einer perfekten Kreisbahn bewegt, ist seine Radialgeschwindigkeit nach dieser Definition gleich Null. Erst wenn er sich nach außen weg bewegt, hat er dieser Definition zufolge eine Radialgeschwindigkeit. Bewegt sich der Körper nach innen hin zum Zentrum der Kreisbewegung kann man die Radialgeschwindigkeit negativ annehmen.
Die Radialgeschwindigkeit der Kosmologie
In der Kosmologie ist die Radialgeschwindigkeit der Anteil der Geschwindigkeit mit der sich ein Himmelskörper relativ zu einem Beobachter entfernt oder annähert: die Radialgeschwindigkeit gibt an, um welchen Abstand in einer bestimmten Zeit die Entfernung zwischen zwei Gegenständen zunimmt. Die Radialgeschwindigkeit spielt in der Kosmologie eine große Rolle. Man hat festgestellt, dass sich Galaxien umso schneller von uns entfernen, je weiter sie bereits von uns weg sind. Sternenatlanten geben für Sterne typischerweise auch eine Radialgeschwindigkeit an.[2] Das Thema ist eng verbunden mit der Expansion des Universums und der Hubble-Konstante ↗
Himmelsobjekte können auch eine negative Radialgeschwindigkeit im Bezug zu unserer Galaxie, der Milchstraße haben. Das heißt, dass sich solche Objekte dann auf uns zubewegen. Ein Beispiel ist unsere Nachbargalaxie, die Andromedagalaxie.
Fußnoten
- [1] Das Spektrum Lexikon der Physik defininert die Radialgeschwindigkeit als "die Komponente des Geschwindigkeitsvektors, die von der (momentanen) Drehachse wegweist." Diese Definition gilt allgemein, nicht nur für eine exakte Kreisbewegung, denn, die "Bahngeschwindigkeit eines Körpers kann in jedem Moment in eine Drehbewegung um eine momentane Achse mit Winkelgeschwindigkeit ω und in eine dazu senkrecht stehende radiale Komponente zerlegt werden." Das gilt gerade auch für Bewegung, die nicht nur rein kreisförmig sind, sondern davon abweichen. Und die "in Richtung zunehmenden Abstandes vom momentanen Drehzentrum weisende Komponente ist die Radialgeschwindigkeit." Spektrum Lexikon der Physik. Online. 9. November 2021. https://www.spektrum.de/lexikon/physik/radialgeschwindigkeit/11977
- [2] V. M. Slipher: The Radial Velocity of the Andromeda Nebula. Lowell Observatory Bulletin. 1 (8). 1913. Seiten 56–57.