Niels Bohr Dänischer Atomphysiker Basiswissen Niels Bohr war ein herausragender dänischer Physiker, der vor allem in der Zeit von 1910 bis etwa 1930 wirkte. Er formulierte das Bohrsche Atommodell, welches an der Übergangsstelle zwischen klassisch-physiakalischem Denken (bis etwa 1910) und der Quantenphysik steht. Kurzinformation Niels Bohr lebte von 1885 bis 1962. Kurz vor dem ersten Weltrieg stellte er sein berühmtes Bohrsches Atommodell auf. Er war befreundet mit dem deutschen Physiker Werner Heisenberg ↗ Im zweiten Weltkrieg blieb Niels Bohr im besetzten Dänemark. Es kam zu einer Entfremdung zwischen Bohr und Heisenberg. Siehe auch Physiker ↗ Fußnoten [1] Komplementarität. In: Jochen Fahrenberg. Zur Kategorienlehre der Psychologie. Komplementaritätsprinzip. Perspektiven und Perspektiven-Wechsel. 2013. Pabst Science Publishers.ISBN: ISBN 978-3-89967-891-8. Seite 200 bis 271. (Speziell auch das Konzept von Niels Bohr) Bohrsches Atommodell Klassische Physik Komplementarität Quantenphysik Dänemark Bohr Naturphilosophen Physik Physik-Lexikon Niels Bohr auf Wikipedia Zurück zur Startseite