Halbachse
Geometrie
Basiswissen
Als Halbachsen bezeichnet man den kürzesten und längsten Radius einer Ellipse. Es wird zwischen der großen und der kleinen Halbachse unterschieden.
Arten von Halbachsen
Die große Halbachse ist die halbe Länge des größten Durchmessers einer Ellipse, der auch Hauptachse genannt wird. Der kürzeste halbe Durchmesser, der genau im Winkel von 90 Grad dazu steht, wird kleine Halbachse genannt. Zum Hintergrund siehe auch Ellipse ↗
Sonderfall: Halbachsen im Kreis
Der Kreis ist eine spezielle Ellipse, bei der diese beide Halbachsen gleich lang sind, in diesem Fall entspricht die Halbachse dem Radius des Kreises. Siehe auch Kreis ↗