A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Flammpunkt

Physik

© 2016 - 2025




Basiswissen


Die niedrigste Temperatur, bei der ein Gasgemisch entstehen kann, das zündfähig ist.[1] Der Flammpunkt hat eine große Bedeutung im Sicherheitswesen. Es erfolgt aber keine Selbstzündung.

Erklärung


  • Aus Feststoffen und Flüssigkeiten entweichen ständig Teilchen.
  • Bei Flüssigkeiten nennt man das Verdunsten.
  • Je wärmer etwas ist, desto mehr Teilchen entweichen.
  • Die Teilchen reichern sich zunächst in der Umgebungsluft an.
  • Können die verdunsteten Teilchen chemisch mit Sauerstoff reagieren, ...
  • dann entsteht über dem Stoff ein zundfähiges Gemisch.
  • Je höher die Temperatur, desto leichter entsteht diese Gemisch.
  • Ab einer gewissen Temperatur bildet es sich an Luft immer.
  • Diese Temperatur ist der Flammpunkt.

Fußnoten