A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Nebenquantenzahl

l

© 2021 - 2025




Basiswissen


Die Nebenquantenzahl oder Bahndrehimpulsquantenzahl l kennzeichnet die Form des Atomorbitals in einem Atom. Man spricht auch von einem Orbitaltyp. Bei gegebenem n kann ihr Wert jede kleinere natürliche Zahl sein, wobei die Zählung bei 0 beginnt.

Welche Werte kann n annehmen?


  • l ist immer ganzzahlig und nie neagtiv: 0; 1; 2; 3 etc.
  • l ist maximal eins kleiner als die Hauptquantenzahl n.
  • Wenn n also 5 sind für l möglich: 0; 1; 2; 3 und 4.
  • Allgemein gilt für ein Elektron in einer Atomhülle:
  • Es gibt genauso viele l-Werte wie n-Werte.

Wie werden die l-Werte noch benannt?


Üblich ist auch eine Einteilung der l-Werte mit den Buchstaben s, p, d, f, g und so weiter im Alphabet. Die Buchstaben gehen historisch auf die Beschreibung von Spektrallinien zurück: sharp, principal, diffuse und fundamental.

  • s für l = 0
  • p für l = 1
  • d für l = 2
  • f für l = 3
  • g für l = 4

Synonyme