Transmissionswärmeverlust
Bau(Physik)
© 2025
Definition
Der Transmissionswärmeverlust im Sinne der Bauphysik ist der Energieverlust, der durch die eigentliche Gebäudehülle hindurch geht. Nicht zum Transmissionswärmeverlust gehören zum Beispiel Wärmeverluste durch Lüftung oder durch das Abwasser. Man kann den Transmissionswärmeverlust entweder als Wärmestrom, zum Beispiel in Joule pro Sekunde oder Kilowattstunden pro Tag angeben. Dann entspricht der Transmissionswärmeverlust einer Verlustleistung. Oder man gibt die gesamte Menge an verlorener Wärme in Joule, Kilojoule oder Kilowattstunden an. An der Außenseite des Gebäudes wird die Wärme sowohl durch Wärmeleitung wie auch durch Wärmestrahlung abgegeben. Bezieht man den Transmissionswärmeverlust im Sinne eines Durchschnitts auf einben Quadratmeter der Gebäudehülle, so spricht man vom spezifischen Transmissionswärmeverlust.