A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Golfball

🏌️ Geometrie, Material, Physik der Flugbahn

© 2016 - 2025




Basiswissen


Ein Golfball ist sehr fest und hat einen Durchmesser von mindestens über 4 cm. Seine Oberfläche ist oft mit kleinen Vertiefungen (Dimples) versehen, die einen erheblichen Einfluss auf die Flugeigenschaften haben.

Geometrie


Der Durchmesser eines Golfballs liegt bei mindestens 42,67 mm, das maximale Gewicht bei 45,93 g. Die Oberfläche des Balls ist mit ca. 300 bis 450 kleinen Dellen (sogenannten Dimples) versehen. Die genaue Anzahl an "Dimples" ist nicht festgelegt. Dabei hat fast jeder Hersteller eine andere Anordnung der Dimples, welche die Flugbahn optimieren sollen. Die ersten Golfbälle hatten noch keine Dimples. Sie waren einfach rund und glatt. Man stellte aber fest, dass die Golfbälle, die Kerben und Furchen durch die langjährige Benutzung aufwiesen, weiter und besser flogen. Also wurde begonnen, auch in die glatten Golfbälle Furchen einzuschnitzen. So entstanden die Dimples.

Material


Ein Golfball besteht aus einer harten Kunststoffschale mit unterschiedlichen Kernen. Neben Hartgummikernen werden zunehmend auch Mehrschichtkerne aus verschiedenen flexiblen Materialien verwendet. Je nach Anzahl der unterschiedlichen Lagen spricht man von 2-piece, 3-piece, 4-piece (und so weiter) Bällen. Auf den meisten Golfbällen ist eine Nummer aufgedruckt. Diese dient dazu, den Ball von Bällen anderer Spieler zu unterscheiden, wenn diese einen Ball derselben Marke und gleichen Typs verwenden.

Luftwiderstand


Golfbälle ohne Dimples haben einen Luftwiderstansbeiwert (Cw-Wert) von etwa 0,4. Mit Dimples kann der Wert verringert werden auf 0,1. Das hat erheblichen Einfluss auf die Flughöhe und -weite. Bei einer Abschlaggeschwindigkeit von etwa 80 m/s (sehr guter Spieler) ergäben sich folgende Werte:

  • Ohne Lufteinfluss: Flugweite über 600 m, Flughöhe gut 160 m
  • Luft, mit Dimples: Flugweite gut 350 m, Flughöhe gut 100 m
  • Luft, ohne Dimples: Flugweite gut 160 m, Flughöhe gut 50 m

Flugbahn


Mit Hilfe eines schweren Schlägers wird der Golfball schräg nach oben in die Luft geschlagen. Der ganze Vorgang entspricht physikalisch einem schiefen Wurf, die Flugbahn ist näherungsweise parabelförmig. Als kurz gelten Schläge von unter 100 m. Als lang ab etwa 180 m. Sehr gute Spieler erreichen Abschussgeschwindigkeiten von 80 m/s (etwa 290 km/h). Mehr dazu unter Golfballparabel ↗