Paschen-Serie Eine Spektrallinienserie von Wasserstoff Basiswissen Als Paschen-Serie wird die Folge von Spektrallinien im Spektrum des Wasserstoffatoms bezeichnet, deren unteres Energieniveau in der M-Schale liegt. Die Spektrallinien liegen im Infrarotenbereich: Erzeugte Wellenlängen in Nanometer n=4 1874,5 nm n=5 1281,4 nm n=6 1093,5 nm n=7 1004,6 nm n=8 954,3 nm n=9 922,6 nm n=10 901,2 nm n=11 886,0 nm n=12 874,8 nm n=13 866,2 nm n=unendlich: 820,1 nm Ein Elektron fällt auf die drittinnerste Schale (n=3) zurück. Gunter Heim Spektrallinienserien von Wasserstoff [Übersicht] Rydberg-Formel [Berechnung] Elektronische Übergänge Nanometer Infrarot Paschen-Serie auf Wikipedia Zurück zur Startseite