K-alpha Strahlung
Physik
Basiswissen
k-alpha Strahlung ist elektromagnetische Strahlung aus der Hülle von Atomkernen. Sie steht in enger Verbindung mit dem Schalenmodell der Atomphysik. Sie entsteht, wenn ein Elektron von der L-Schale (zweite Schale vom Kern aus gesehen) auf die innerste Schale des Atomkerns, die K-Schale fällt. Das alpha deutet an, dass das Elektron eine Schale nach unten fällt. Dabei wird ein Photon emittiert.
Welche Strahlungsart entsteht dabei?
- Es entsteht oft - aber nicht immer - Röntgenstrahlung.
- Bei Metallen wie Eisen oder Molybdän entsteht typische Röntgentrahlung.
- Bei Wasserstoff entsteht jedoch nur ultraviolettes Licht.
Was ist die Lyman-Serie?
- Das sind die möglichen K-alpha Strahlen (Photonen) für Wasserstoff.
- Mehr dazu unter Lyman-Serie ↗